Seit der Markteinführung des Lupo hat sich Volkswagen erfolgreich im sogenannten Kleinstwagensegment etabliert. Inzwischen geht dort das dritte Auto an den Start und zwar der Volkswagen up!, der 2007 als Studie für die IAA das Licht der Welt erblickte und den VW Fox ablöst. Damals noch mit Heckmotor angetreten, musste dieser aus Kostengründen einem Frontantrieb weichen. Wie viel Studie steckt also noch im Verkaufsmodell?
Maximilian Steinhardt
Den großen Wagen nicht vergessen!
Wenn sich das erste Kind ankündigt oder spätestens beim zweiten Nachwuchs, sollte darüber nachgedacht werden, wie man sich motorisiert fortbewegen möchte. Die meisten Paare werden in der Regel noch keinen Kombi oder Mini-Van vor der Tür stehen haben, darum sollte man sich darüber vor der Familienplanung schon seine Gedanken machen. Die Zeit dafür sollte ja vorhanden sein.